INNOVATION IS MORE THAN THINKING
Alle Start-ups müssen durch einen Engpass: Sie brauchen einen Pitch, der zeigt, dass sich die Arbeit im Accelerator oder Inkubator gelohnt hat und welches Pfund hinter ihrer Idee und ihrem Team stecken. Für viele Gründer:innen ist diese Situation komplett neu und statt ein Business zu pitchen, präsentieren sie häufig ein Projekt.
Um den Schritt zu kompetenten Gründer:innen zu machen, müssen die Teams in die Lage versetz werden, Jurys, Kundinenn und Investoren von ihrem Vorhaben zu überzeugen.
Wir unterstützen Start-up Programme, indem wir die Teams und ihre Vorhaben Challengen, Trainieren und Beraten.
Vom Pitch-Training bis zur Feuerprobe, bereiten wir die Start-ups auf kommende Pitches vor.
Durch erprobte Methoden erhalten Start-ups
- das Know-How, das sie brauchen um sich auf Pitches vorzubereiten
- ein Deck, dass ihr Vorhaben valide präsentiert
- das Feedback, das sie auf Verhandlungen vorbereitet
- die Tools, für einen überzeugenden Auftritt
Methodische Start-up-Beratung für Gründerinnen und Gründer
Pitch Trainings und Workshops sind kein „one and done“. Damit Teams das nötige Wissen aufbauen und die Möglichkeit haben, sich die nötigen Skills zu erarbeiten, setzen wir auf einen hybriden Ansatz.
In unserem E-learning bauen die Start-ups das Wissen auf und erarbeiten die Konzepte, auf denen wir dann in Workshops und Einzel-Sessions aufbauen.
E-Learning für deine Start-ups
Mit dem Skill Launcher haben deine Teams Zugriff auf unser Know-How und arbeiten an ihren Kompetenzen.
Sie lernen, was einen Pitch erfolgreich macht, bauen ihr Pitch-Deck und finden die richtige Storyline für ihr Vorhaben.
Hybrides Pitch Training
Wir kombinieren unser E-learning mit Workshops, Beratungen und Training. So erzielen wir die besten Ergebnisse und schaffen die Möglichkeit, Know-How aufzubauen, die Umsetzung zu trainieren und richtig ins Detail zu gehen.
Unser Angebot für Supporter
Individuell anpassbare Beratung & Workshopsen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
200,- Euro | 700,- Euro | 1200,- Euro | Pay per Team |
Ideal für einzelne Teams und eine intensive Session mit individuellem Feedback.
| Perfekt für Probeläufe, Jury-Simulationen und Methoden-Erarbeitung | Die richtige Mischung aus Konzeption und Praxis. Wir machen einen Deep Dive und nehmen uns Zeit für gründliches Feedback
| Die Kombination für Feedback, Know-How Transfer und Deep Dives. in drei Schritten bauen die Teams ihre Pitches auf, erhalten individuelles Feedback und gehen in die Umsetzung. |
JETZT ANFRAGEN | JETZT ANFRAGEN | JETZT ANFRAGEN | JETZT ANFRAGEN |
Challenges sind ideal, wenn Teams sich auf einen Pitch vorbereiten müssen. Neben der Probe aufs Exempel, bekommen die Teams die Fragen gestellt, die auch Jurys und Investor:innen stellen. Dazu gibt es Feedback zum Pitch und wir gehen auf den Folien ins Detail. | Workshops sind ideal für einen effizienten Know-How Transfer. Die Teams erhalten Impulse, Methoden und Handouts, damit sie selbstständig weiterarbeiten können. | Ein Training lebt von der Praxis. In unseren Teilnehmenden erhalten direkt die Möglichkeit, ihre Pitches anzupassen, auszuprobieren und erhalten direkt Feedback und weitere Tipps. | Kick-off Workshop:
Die Teams wissen, was einen Pitch erfolgreich macht.
Feedback:
Jedes Team erhält ein Feedback zu seinem Pitch Deck.
Challenge:
Die Teams erarbeiten den finalen Pitch in einer individuellen Session. |
Umfang: 1,5 Stunden | Umfang: 4 Stunden | Umfang: 7 Stunden | Umfang: 3 Stunden |
Mögliche Inhalte | Mögliche Inhalte | Inhalte | |
• Pitch Training Basics • Pitch Training Advanced • Jury Pitches • Investoren-Pitches • B2B Sales-Pitches • Pitch-Deck Bewertung • Fragerunde Simulation | • Pitch Training Basics • Pitch Training Advanced • Jury Pitches • Investoren-Pitches • B2B Sales-Pitches • Pitch-Deck Bewertung • Fragerunde Simulation | Nach dem Kick-off haben die Teams die Möglichkeit, ihre Pitches anzupassen.
Danach erhalten Sie ein schriftliches Feedback mit konkreten Vorschlägen.
In den Session arbeiten wir an individuellen Fragestellungen, den Feinheiten der Pitches und an der Umsetzung. |
Insight Talks & Real Talk
High Potential oder Baustelle? | Female Founders Talk | Storytelling | Insight Talk |
---|---|---|---|
Pitches sind eine der Grundlagen für die Bewertung eines Start-ups. Wir geben Insights, worauf es bei einem Pitch Deck ankommt. | Was ist anders, wenn Gründerinnen pitchen? Wir zeigen, was Female Founders erwartet und wie sie reagieren können. Wissenschaftlich fundiert und praktisch. | Nicht jedes Start-up hat eine Garagen-Story. Wir zeigen, wie Storytelling in Pitches für Tech-Start-ups funktioniert. | Lass uns über andere Themen sprechen. Von Branding, Teamaufbau, über B2B-Sales und Funding bis Kooperation – We walk the talk. |
ANFRAGEN | ANFRAGEN | ANFRAGEN | THEMA BESPRECHEN |
How it works?

1.
REACH OUT

2.
MEET & GREET

3.
YOU GOT MAIL

4.
READY
For
Take-Off
Wir helfen den Start-ups, die erste Meile zu bewältigen.
Unser Fokus: Technologie & B2B-Gründungen
Komplexes einfach auf den Punkt bringen. Gerade Tech-Startups brauchen eine besondere Art der Wissenschaftskommunikation, um ihre Challenge zu bestehen: Laien komplizierte Zusammenhänge erklären.